
Oktober 2019
Elterncafé: Kinder im Alltag – pädagogische und medizinische Fragen
Ein Gespräch mit Lehrern, Therapeuten und dem Schularzt. Bringen Sie Ihre Fragen mit. Nicht nur für Schuleltern. Offen für alle Interessierten.
Mehr erfahren »November 2019
Reise durch den Schulalltag
Unterricht zum Mitmachen für Kinder und Eltern Beginn ab 15.30 Uhr. Im Anschluß Diskussion: Bringen Sie Ihre Fragen mit.
Mehr erfahren »Dezember 2019
Adventsmarkt
Lassen Sie sich überraschen von Kulinarischem und Selbstgebasteltem zum Verkauf. Interessierte, die in der Vorbereitung mithelfen oder mitbasteln wollen, melden sich gerne im Schulbüro.
Mehr erfahren »Februar 2020
Großer Aktionstag
mit Workshops, Beiträgen, Arbeitsgruppen, persönliche Gespräche rund um die Schule und unsere Pädagogik und Kinderaktivitäten.
Mehr erfahren »Tag der offenen Schultür
mit Workshops, Beiträgen, persönliche Gespräche rund um die Schule und unsere Pädagogik. Kinderaktivitäten. Vortrag mit Dr. med. Michael Seefried, Schularzt um 12 Uhr und 14.30 Uhr Thema: Kind sein-Eltern sein: was tut uns gut? Worauf kommt es an? Gestaltung von Bindung, Vertrauen, Umgang mit Krisen und Krankheit?
Mehr erfahren »Kind sein-Eltern sein: was tut uns gut?
(im Rahmen vom Tage der offenen Schultür) um 12:00 Uhr UND 14:30 Uhr Worauf kommt es an? Gestaltung von Bindung, Vertrauen, Umgang mit Krisen und Krankheit?" Dr. med. Michael Seefried, Schularzt, Kinderarztpraxis Eisenbuch, Erlbach
Mehr erfahren »Wie gelingt Bildung?
ACHTUNG: Liebe Eltern und andere Interessierte, der Vortrag mit Denis Bitterli am 13.2.20 fällt krankheitshalber leider aus. Wie Kinder ihr ganzes Potential entfalten können. Denis Bitterli, Lehrer und Mediater, Gründer der Gallenacher Schule bei Basel, Leiter des Friedensinstitutes Basel, Präsident des Verbandes Mediation
Mehr erfahren »Tag der offenen Schultür
... mit Workshops, Beiträgen, persönlichen Gesprächen rund um die Schule und unsere Pädagogik, sowieKinderaktivitäten. ... Hinweis: am 17.2. wird entschieden, ob die Veranstaltung möglich sein wird. (ggf. Online-Ausweichmöglichkeit) Michael Seefried, Schularzt Vorsitzender des Vorstands
Mehr erfahren »März 2020
Info-Tag
mit wertvollen Beiträgen. Infos rund um unsere Schule (Schulalltag, Schulbus, Nachmittagsbetreuung). Bringen Sie Ihre Fragen mit.
Mehr erfahren »(ENTFÄLLT) Reise durch den Schulalltag
DIESER TERMIN ENTFÄLLT! Unterricht zum Mitmachen für Kinder und Eltern: Beginn 15.30 Uhr. Im Anschluß Diskussion: Bringen Sie Ihre Fragen mit.
Mehr erfahren »Juni 2020
Info-Tag / Reise durch den Schulalltag
mit wertvollen Beiträgen. Infos rund um unsere Schule (Schulalltag, Schulbus, Nachmittagsbetreuung). Unterricht zum Mitmachen für Kinder und Eltern Beginn ab 15.00 Uhr. Im Anschluß Diskussion: Bringen Sie Ihre Fragen mit.
Mehr erfahren »Juli 2020
(ENTFÄLLT) Zeit heilt nicht alle Wunden!
Der Vortrag fällt leider aus. Ein Alternativtermin wird rechtzeitig bekannt gegeben Warum Kinder in der Regel die Vergangenheit ihrer Eltern mittragen. Erkennen und Verstehen von generationsübergreifenden Traumata anhand von Beispielen. Dipl. soz.päd. Christina Rosner, analytische Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Eggenfelden Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen dürfen.
Mehr erfahren »September 2020
Erntedankfest (entfällt)
Leider müssen wir das Erntedankfest absagen, weil die Situation um Corona zu unsicher ist. Wir setzen alles dran, dass wir uns wieder zu unserem gewohnten Sonnwendfest sehen können. Diese findet voraussichtlich am Samstag, 26.6.21 statt.
Mehr erfahren »Entwicklungspsychologie Teil 1
Die seelische, geistige und körperliche Entwicklung in den ersten 6 Lebensjahren. Dipl.-Psychol. Erika Schäfer, Kinder und Jugendpsychotherapeutin und Leiterin des Therapiezentrums Eisenbuch, Erlbach
Mehr erfahren »Oktober 2020
Was bringen unsere Kinder mit?
Regressionstherapie mit Kindern anhand von Fallbeispielen. Marjam Gößmann-Schmitt, Dipl. Kunsttherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Therapiezentrum Eisenbuch, Erlbach
Mehr erfahren »Reise durch den Schulalltag
ab 15.30h pünktlicher Schulbeginn für eine Schulstunde für Jung und Alt. Bringen Sie Ihre Fragen mit. Kaffee und Kuchen. Michael Seefried, Schularzt Vorsitzender des Vorstands
Mehr erfahren »(ENTFÄLLT) – „Wie gelingt Bildung? Wie Kinder ihr ganzes Potential entfalten können“.
Leider müssen wir coronabedingt den Vortrag von Denis Bitterli am 29.10.20 kurzfristig absagen. Ein Ersatztermin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Denis Bitterli, Lehrer und Mediator, Gründer der Gallenacher Schule bei Basel, Leiter des Friedensinstitutes Basel, Präsident des Verbandes Mediation Schweiz
Mehr erfahren »Dezember 2020
(ENTFÄLLT) Reise durch den Schulalltag
ab 15.30h pünktlicher Schulbeginn für eine Schulstunde für Jung und Alt. Bringen Sie Ihre Fragen mit. Kaffee und Kuchen. Michael Seefried, Schularzt Vorsitzender des Vorstands
Mehr erfahren »Januar 2021
Reise durch den Schulalltag
Vorstellung unserer Schule und kleine Einführung in unsere Pädagogik. Ab 15.30h pünktlicher Schulbeginn für eine probeweise Schulstunde für Jung und Alt. Bringen Sie Ihre Fragen mit! ... mit Kaffee und Kuchen. Aufgrund des Lockdowns bieten wir anstelle der Veranstaltung Reise durch den Schulalltag eine Zoomveranstaltung am 23.1. um 15 Uhr an, an der Sie alle…
Mehr erfahren »März 2021
Reise durch den Schulalltag
Vorstellung unserer Schule und kleine Einführung in unsere Pädagogik. Ab 15.30h pünktlicher Schulbeginn für eine probeweise Schulstunde für Jung und Alt. Bringen Sie Ihre Fragen mit! ... mit Kaffee und Kuchen. Hinweis: am 17.3. wird entschieden, ob die Veranstaltung möglich sein wird (ggf. Online-Ausweichmöglichkeit) Michael Seefried, Schularzt Vorsitzender des Vorstands
Mehr erfahren »